Wettkampf

Aktuelles

Weltmeisterschaften

Erfolge

Kampfgruppe

weitere Wettkämpfer

Geschichte

AKTUELLES

Alle aktuellen Informationen sind auch auf Facebook und Instagram
Bundesbewerb wir kommen!



23.-24. Juni 2023
17.Juni 2023
Am Donnerstag besuchten wir den Parallelbewerb in Rudersdorf-Berg. Zu den etwas schwierigen Verhältnissen wegen des weichen Bodens kamen auch noch zahlreiche Fehler und Unkonzentriertheiten von uns dazu. Trotzdem konnten wir uns in Bronze mit Zeiten zwischen 31,7 und 34,1 bis ins Finale kämpfen. In diesem mussten wir uns mit 34,00 sek ganz knapp der FF St. Martin an der Raab-Berg um 27 Hundertstel geschlagen geben.
In Silber kamen zur Zeit von 43,78 sek noch 15 Fehler dazu womit wir den 10.Platz belegten.
Die Tagesbestzeit holte sich mit 30,78 sek die FF Kleinfrannach.
Am Samstag waren wir erstmals beim KO Parallelbewerb in Zwaring-Pöls am Start.
Dort starteten wir mit einer super Zeit von 30,62 sek in den Bewerb. Leider fassten wir aber auch gleich 30 Fehlerpunkte aus. Den 2.Grunddurchgang beendeten wir mit 33,80 sek +10.
Im 1.KO Duell trafen wir auf die FF Kleinfrannach. Mit der Tagesbestzeit von 30,44 sek konnten wir uns in diesem Duell durchsetzen.
Im Halbfinale trafen wir auf die Hausherren aus Zwaring-Pöls. Dieses Duell konnten wir nach Problemen beim Kuppeln mit 35,77 sek für uns entscheiden.
Der Gegner im Finale hieß Rudersdorf-Berg. Mit einer Zeit von 31,04 sek konnten wir uns trotz 10 Fehlerpunkte gerade noch durchsetzen und uns den Wanderpokal holen!
Außerdem holte sich beim Leinencup unser 3er Markus Edler den Sieg und unser 1er Clemens Klein den 2.Platz!
06.Mai 2023
Im Bronze Grunddurchgang kamen wir nach einem Hänger bei der Leine leider nur zu einer Zeit von 34,92 sek. Dazu fassten wir auch noch 10 Fehlerpunkte aus. Dank einer spitzen Staffellaufzeit von 50,74 sek konnten wir dennoch den Berreichssieg in Bronze vor Feiting und Schönberg holen.
In Silber kamen zur Zeit von 44,14 sek ebenfalls 10 Fehler dazu. Da unsere Konkurrenten aber auch durchwegs Fehler kassierten, reichte es für uns auch hier zum Bereichssieg vor Feiting und Heimschuh 2.
Damit dürfen wir uns erstmals seit 2019 wieder Doppelbereichssieger nennen!
Im Parallelbewerb Bronze, wo zuerst die schnellsten 8 Gruppen in einem Halbfinale antraten, gelang uns trotz Nachkuppeln eine Topzeit von 30,70 sek. Allerdings löste sich nachträglich noch der Saugkopf wofür wir 20 Fehlerpunkte kassierten. Damit belegten wir nur den 6.Platz und schafften es nicht ins Finale.
Im Parallelbewerb Silber stoppte die Zeit bei 47,26 sek. Auch hier kassierten wir wieder 5 Fehlerpunkte und belegten damit den 3.Platz.
Der Sieg im Parallelbewerb ging in Bronze und Silber an die FF Zwaring-Pöls!
Die gemischte Gruppe St. Nikolai/Hohlbach-Riemerberg die sich als Ziel das Erreichen des FLA beim Landesbewerb in Köflach gesetzt hat, konnte ebenfalls in der Klasse der gemischten Gruppen den Sieg holen.
22.April 2023
15.April 2023
Diesen Samstag startete auch unsere 1.Gruppe beim top organisierten Parallelkuppelcup der FF Bischofstetten (NÖ) in die Bewerbssaison.
In den Grunddurchgängen erreichten wir Zeiten von 17,57 sek bzw. 21,06 sek +10 Fehler. Damit qualifizierten wir uns als 11. für das Sechzehntelfinale der Top 32.
In den ersten beiden KO-Runden setzten wir uns mit 16,37 sek gegen Hadersdorf und mit 16,99 sek gegen Schmiedgassen 3 durch.
Im Viertelfinale lieferten wir uns ein spannendes Duell mit der Gruppe aus Wiesmath, das wir mit 15,81 sek für uns entscheiden konnten.
Im Halbfinale trafen wir dann auf die Gruppe aus Bad Mühllacken. In diesem Duell mussten wir leider nachkuppeln und uns mit einer Zeit von 18,13 sek gegenüber 15,75 sek geschlagen geben.
Damit blieb uns noch das Duell um den 3.Platz gegen Krenstetten 2. Auch hier mussten wir uns mit 17,09 und noch 20 Fehlerpunkten gegen die 16,29 sek von Krenstetten geschlagen geben.
Dennoch war die Freude über den 4.Platz von 97 Gruppen bei diesem mustergültig organisiertem Kuppelevent riesengroß.
Herzlichen Glückwunsch den Siegern Aigen 1!! Aber auch Bad Mühllacken zur Tagesbestzeit von 15,01 sek!
25.März 2023

Weltmeisterschaften

Unser Zusammenschnitt CTIF Villach 2017

Feuerwehrolympiade 2017 in Villach/Österreich
13. Platz Traditionell A
Löschangriff 30,18 sek
Hindernisstaffellauf 53,54 sek +5
411,28 Punkte
Unser Zusammenschnitt CTIF Mulhouse 2013
Feuerwehrolympiade 2013 in Mulhouse/Frankreich
10. Platz Traditionell A
Löschangriff 31,39 sek +5
Hindernisstaffellauf 55,01 sek
408,60 Punkte

Erfolge

Erfolge Stand September 2022

Unser Zusammenschnitt Bundesbewerb in Sankt Pölten

Bundesbewerb 2022 in St. Pölten
Vizestaatsmeister Bronze A
Löschangriff 30,12 sek
Staffellauf 50,68 sek
419,20 Punkte
Landesbewerb 2018 in Murau
Landessieger Bronze A
Löschangriff 29,84 sek
Staffellauf 49,47 sek
420,69 Punkte


Landesbewerb 2017 in Judenburg
Landessieger Bronze A
Löschangriff 29,49 sek
Staffellauf 50,24 sek
420,27 Punkte
Parallelbewerb Bronze A 28,57 sek
Bundesbewerb 2016 in Kapfenberg
15.Platz Bronze A
Löschangriff 32,52 sek
Staffellauf 51,36 sek
416,12 Punkte


Landesbewerb 2013 in Stainz
Landessieger Bronze A
Löschangriff 30,13 sek
Staffellauf 50,05 sek
419,82 Punkte
Bundesbewerb 2012 in Linz
11.Platz Bronze A
Löschangriff 32,57 sek
Staffellauf 52,08 sek
415,35 Punkte


Bundesbewerb 2008 in Wien
8.Platz Bronze A
Löschangriff 31,46 sek
Staffellauf 51,82 sek
416,72 Punkte
Landesbewerb 2007 in Thörl
Landessieger Bronze A
Löschangriff 32,80 sek
Staffellauf 50,43 sek
416,77 Punkte

Gruppe A
![IMG_9376[170]](https://www.ff-nikolai-sausal.at/wp-content/uploads/2022/08/IMG_9376170-scaled.jpg)
GRKDT
Stefan Arnfelser
Maschinist
Lukas Jordan
Melder
Jonas Aldrian
1er
Clemens Klein
2er
Daniel Haider
3er
Markus Edler
4er
Philipp Gruber
5er
Christian Müller
6er
Mathias Klösch
Reserve
Stefan Sattler
Reserve
Paul Aldrian
Reserve
Mario Still
Gruppe B
![IMG_9299[168]](https://www.ff-nikolai-sausal.at/wp-content/uploads/2022/08/IMG_9299168-scaled-e1660132224660.jpg)
GRKDT
Nikolaus Namesnig
Maschinist
Werner Stiendl
Melder
Anton Korb
1er
Andreas Aldrian
2er
Philipp Koller
3er
Bernhard Klein
4er
Martin Hermann
5er
Christian Peissl
6er
Thomas Zinnauer
Geschichte

In den Jahren 1968 bis 1973 absolvierten unsere beiden Wettkampfgruppen Junioren und Senioren viele Leistungswettkämpfe bis wir im Jahr 1973 selbst einen Bezirksverbandstag, verbunden mit einem Bezirksleistungswettbewerb abhielten. Bei diesem Wettbewerb kämpften 86 Gruppen um den Sieg.
Nach dem abgehaltenen Bezirksverbandstag, welcher für unsere Wehr ein voller Erfolg war, wurde in den eigenen Kreisen der Feuerwehr wieder sehr angestrengt gearbeitet. Die Wettkampfgruppen brachten einen Pokal nach dem anderen und so konnten auch hunderte Stunden Einsatz gegen Feuer und Katastrophen leichter und besser geleistet werden.

Bereiche auf der Webseite

Aktuelles

Erzählenswert

Wettkampfgruppe

Mitglieder

Fahrzeuge
