Maibaumaufstellen und -zustellen
Am Samstag, 4. Mai wurde der traditionelle Maibaum, gesponsert von Gustl Wieser, frühmorgentlich umgelegt und von einigen Kameraden ins Feuerwehrhaus gebracht. Dort wurde er unter der fachkundigen Leitung von Gerald Hartinger kunstvoll geschnitzt und für die Feierlichkeiten vorbereitet. Die beiden Kränze wurden von Peter Zöhrer gebunden.
Am darauffolgenden Tag, dem 5. Mai, begann der Festtag mit einem Besuch der Florianimesse in der Kirche. Anschließend fand das Highlight des Tages statt: Das feierliche Aufstellen des Maibaums unter der Leitung von Johann Herzog. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Gemeinschaft und dem idealen Wetter konnte der Maibaum reibungslos – und fast gerade – aufgerichtet werden.
Das Fest selbst war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die Dorfbewohner und Gäste, um den Maibaum zu bewundern und gemeinsam zu feiern. Besonders die Kindervolkstanzgruppe aus St. Nikolai im Sausal sorgte mit ihrem Auftritt für Begeisterung und gute Stimmung.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Verlosung des Maibaums, bei der Verena Schröcker als glückliche Gewinnerin hervorging.
Zustellung Maibaum
Die Montagsübung der Feuerwehr am 17. Juni, die sich dieses Mal dem Thema Motorkettensägen widmete, wurde genutzt, um den Maibaum zu legen. Unter den aufmerksamen Augen der Feuerwehrkameraden und der Gewinnerin Verena Schröcker wurde der Baum sorgfältig und präzise umgelegt und zerteilt.
Dankend nahmen die helfenden Kammeraden die Einladung zur Jause an, die Verena für alle als Dank für den Maibaum und der Zustellung gerichtet hat.