Wettkampf

Aktuelles

Weltmeisterschaften

Erfolge

Kampfgruppe

weitere Wettkämpfer

Geschichte

AKTUELLES

Alle aktuellen Informationen sind auch auf Facebook und Instagram

25.März 2023

Saisonstart!
Am 25.03. starteten auch wir in die Bewerbssaison 2023, mehr oder weniger.😅
Nach zwei verletzungsbedingten Ausfällen konnte unsere 1. Gruppe leider nicht an den Start gehen. Umso motivierter war unsere zweite Gruppe uns würdig zu vertreten!
Nach guten Trainingseinheiten in den letzten Monaten ging man motiviert aber dennoch sehr konzentriert an den Start. Da es der erste Bewerb für diese Gruppe überhaupt war, hielten sich die Erwartungen aber in Grenzen.
Den ersten Grunddurchgang noch ein wenig verpatzt mit 27,28sek ging beim zweiten Grunddurchgang beinahe alles perfekt und wir qualifizierten uns mit 20,89sek souverän für die Finaldurchgänge. Im Achtelfinale lief dann aber alles perfekt und wir qualifizierten uns mit unglaublichen 19,36sek als 5. beste Gruppe für das Viertelfinale! Aufgrund eines verpatzten Laufes mit 23,69+10 war dann aber Schluss für unsere „Mickey Mouse Gruppe“. Dennoch reichte dieses Ergebnis für den 11.Platz von 76 teilnehmenden Gruppen!!!
Gratulation an die FF Baumgarten für den perfekt organisierten Bewerb sowie den Siegergruppen Pellendorf (Herren) und Auersbach (Damen) aber auch der FF Allerheiligen bei Wildon, welche den 3. Platz in den Bereich Leibnitz holten!

26.November 2022

Weihnachtsfeier 2022 🎉🌲
Einige blaue Flecken beim Paintball, leckeres Essen und einen gemütlichen Ausklang beim Bowlen! 🎳🍻
In diesem Sinne frohe Weihnachten! 😂🎁

26.-28. August 2022

Von 26.-28.August 2022 fand nach 2-maliger Corona-Verschiebung endlich der 13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb in St. Pölten statt.
Unter den 347 besten Bewerbsgruppen Österreichs waren auch unsere beiden Wettkampfgruppen in Bronze A und Bronze B vertreten.
Am Freitag erfolgte bereits die Anreise und Akkreditierung. Am Samstag um 07:45 Uhr fand die feierliche Eröffnung mit allen Teilnehmern in der NV-Arena statt.
Um ca. 12.15 Uhr startete die Wettkampfgruppe A auf der Bahn 3 in den Bewerb. Uns gelang, angefeuert von unseren mitgereisten Fans, ein nahezu perfekter Durchgang. Das ganzgroße Ziel, eine Zeit unter 30 Sekunden, wurde zwar knapp verfehlt aber mit 30,12 sek fehlerfrei waren alle mehr als zufrieden. Nach dem Löschangriff marschierten wir zum Staffellauf der im nahegelegenen Leichtathletikstadion stattfand. Etwas nervös aber trotzdem sehr konzentriert absolvierten wir den Staffellauf in großartigen 50,68 sek.! Da wussten wir das es ein Spitzenergebnis (wahrscheinlich unter den Top 5) werden würde. Sehr stolz und mit der Gewissheit auch den 4.Bundesbewerb in Folge unter den TOP 15 abzuschließen begaben wir uns zurück ins Stadion um unsere B-Gruppe anzufeuern. Diese marschierte ca. eine Stunde nach uns in die NV-Arena auf Bahn 2 ein. Unter lautstarker Unterstützung gelang der B-Gruppe eine Superzeit von 42,49 sek! Bei der Bewertung kamen dann leider 10 unglückliche Fehlerpunkte dazu die ein besseres Ergebnis verhinderten.
Am Nachmittag wurde dann auf die guten Leistungen angestoßen und beim Bundes-Fire Cup, für den wir wegen unseres verpatzten Landesbewerbs leider nicht qualifiziert waren, die anderen Gruppen angefeuert.
Spät am Abend nach dem wir schon mitbekommen hatten das einige Spitzengruppen hinter uns waren bekamen wir dann endlich die offizielle Ergebnisliste zu Gesicht und wir konnten es kaum glauben:
ST. NIKOLAI IST VIZEBUNDESSIEGER in Bronze A!!!!!!
Einzig die Kameraden der Bewerbsgruppe Hinterschiffl konnten uns mit einer spitzen Leistung hinter sich lassen!
Das übertraf alle unsere Erwartungen!!! Vor allem weil es für 6 unserer Burschen der 1.Bundesbewerb überhaupt war! Die Wettkampfgruppe B erreichte trotz der 10 Fehler den ausgezeichneten 32. Platz in der Klasse Bronze B unter den Besten Gruppen Österreichs!
Dieser Erfolg musste natürlich gebührend gefeiert werden und es wurde noch eine lange Nacht!!!
Am Sonntag marschierten wir etwas müde zur Schlussfeier und Siegerehrung ein. Es war ein unglaubliches Erlebnis unter den besten Gruppen Österreichs den Pokal für den 2.Platz entgegenzunehmen!
Wir bedanken uns bei allen Gratulanten besonders bei unseren mitgereisten Fans die uns im Stadion angefeuert haben und bei allen Kameraden die uns am Sonntag feierlich im Rüsthaus empfangen haben!
DANKESCHÖN!!!! ES WAR EIN UNGLAUBLICHES ERLEBNIS!!!!!

06. August 2022

Der letzte Samstag stand bei uns ganz im Zeichen der Vorbereitung für den Bundesbewerb in St. Pölten. Bereits um 09:00 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Training der steirischen Gruppen in Kapfenberg.
In unserem 1.Durchgang stoppte die Zeit im Löschangriff nach Problemen bei einer soliden Zeit von 31,15! Insgesamt hatten wir auf der Bahn eine halbe Stunde Zeit um unsere Feinabstimmung für den Bundesbewerb einzustellen und uns vom Bewerterteam noch letzte Tipps einzuholen.
Anschließend ging es für uns zum Bundvorbereitungsbewerb nach Falkenstein wo die heurigen WM-Teilnehmer für beste Bewerbsbedingungen sorgten.
Im 1.Durchgang gelang uns mit 30,04 sek gleich eine absolute Spitzenzeit. Leider kamen für ein Problem bei der Leine 10 Fehlerpunkte dazu. Der 2.Durchgang lief dann aber perfekt für uns. Die Zeit stoppte bei 29,38 sek und nach der fehlerfreien Bewertung durch das Bewerterteam kannte der Jubel bei uns keine Grenzen! Auch beim Staffellauf der durchgehend anstieg erreichten wir mit 53,22 sek eine Spitzenzeit. Diese sensationelle Leistung wurde von uns anschließend noch ausgiebig gefeiert.
Ab jetzt hat für uns die finale Vorbereitungsphase auf den Bundesbewerb begonnen der von 26.-28.August in St. Pölten stattfindet.

25. Juni 2022

Erstmals seit 2019 konnte dieses Wochenende wieder ein Landesleistungsbewerb stattfinden. Austragungsort war Bad Gleichenberg und St. Nikolai war dabei mit 3 Bewerbsgruppen am Start.
Die heuer neu gegründete Gruppe St. Nikolai 3 erreichte eine hervorragende Zeit von 48,85 sek im Löschangriff und platzierte sich im Mittelfeld der insgesamt 178 Gruppen in Bronze A. Leider verhinderten 30 Fehlerpunkte eine noch viel bessere Platzierung aber das große Ziel, das erreichen des Leistungsabzeichen in Bronze, wurde souverän geschafft!
Die Wettkampfgruppe B erreichte im Löschangriff in Bronze eine Zeit von 43,72 sek. Auch hier verhinderten 10 Fehlerpunkte eine bessere Platzierung. Schlussendlich wurde es der 12.Rang in der Klasse Bronze B.
Die Wettkampfgruppe A ging mit hohen Erwartungen in den Bronzebewerb. Mit der Löschangriffszeit von 31,09 sek waren wir auch voll im Kampf um den Landessieg doch ein fallengelassenes Strahlrohr im Staffellauf kostete nicht nur wertvolle Sekunden sondern sorgte auch noch für 5 Fehlerpunkte. Damit war die Hoffnung auf den Landessieg dahin. Als 6. Konnten wir uns aber trotzdem noch für den Parallelbewerb am Nachmittag qualifizieren. Der Landessieg ging in dieser Klasse an die FF Hirzenriegl.
In Silber waren die Erwartungen um einiges geringer vor allem weil es für 2 Gruppenmitglieder der 1. Landesbewerb überhaupt war. Trotz einer eher schlechten Auslosung konnte mit 39,90 sek eine Topzeit gezeigt werden doch beim Ansaugen blieb die Kupplung an der TS unten offen. Mit den 20 Fehlerpunkten die wir dafür kassierten war im Staffellauf nur noch Schadensbegrenzung angesagt. Mit einer Spitzen-Staffellaufzeit von 53,17 sek wurde es immerhin noch der 22.Platz in Silber A! Auch in dieser Klasse ging der Sieg an die FF Hirzenriegl.
Beim Parallelbewerb in Bronze konnten wir mit 30,89 sek zwar die 2.beste Zeit aufstellen doch wieder verhinderten Fehlerpunkte einen Podestplatz und wir mussten uns mit dem 6.Platz zufriedengeben. Der Sieg in diesem Parallelbewerb ging an die FF Falkenstein mit der Tagesbestzeit von 29,70 sek.
Herzlichen Glückwunsch allen Siegergruppen besonders der FF Hirzenriegl zum Doppellandessieg.
Nach der Siegerehrung wurden den erfolgreichen Bewerbern die Leistungsabzeichen in Bronze und Silber von BR Friedrich Partl feierlich überreicht!
Das FLA in Bronze erreichten:
FM Sigrid Schmid
FM Florian Böhler
FM Albert Hartinger
OFM Bernd Marchel
FM Lukas Koller
FM Paul Aldrian
LM Fabian Koller
LM Philipp Koller
OFM Clemens Klein
FM Jonas Aldrian
Das FLA in Silber erreichten:
OFM Clemens Klein
FM Jonas Aldrian
Ab jetzt gilt die Konzentration dem Bundesfeuerwehrleistungsbewerb Ende August in St. Pölten für den die WKG A und WKG B qualifiziert sind.

18. Juni 2022

Als letzten Bewerb vor dem heurigen Landesbewerb besuchten wir am 18.6. den Bereichsleistungsbewerb des Bereiches Voitsberg in St. Johann ob Hohenburg. Die FF Hallersdorf sorgte als Veranstalter für beste Bedingungen am Bewerbsplatz.
In Bronze erreichten wir im Löschangriff eine Zeit von 31,34 sek fehlerfrei. Den Staffellauf absolvierten wir in 51,30 sek. Damit holten wir uns den Tagessieg in Bronze.
Aufgrund des Ausfalls unseres Kommandanten und einer Erkrankung verzichteten wir diesesmal auf ein Antreten in Silber.
Im Parallelbewerb der besten 6 Gruppen des Tages konnten wir uns noch ein wenig steigern und mit der Tagesbestzeit von 30,87 sek souverän den Sieg einfahren!
Gratulation allen Siegergruppen und der Feuerwehr Hallersdorf zur tollen Organisation!

04. Juni 2022

Diesen Samstag fand der Bereichsleistungsbewerb des Bereiches Feldbach in Kirchbach statt. Über 60 Gruppen darunter zahlreiche Spitzengruppen aus der Steiermark folgten der Einladung der FF Kleinfrannach die diesen Bewerb mustergültig organisiert hat und für Top Bewerbsbedingungen sorgte. Einzig das heiße Wetter mit Temperaturen um die 30 Grad machte uns ein wenig zu schaffen.
Leider nicht in Bestbesetzung da unser Kommandant und auch unser Angriffstruppführer fehlten aber dennoch bestens vorbereitet starteten wir in den Bronzedurchgang. Leider konnten wir mit 35,13 sek im Löschangriff nicht ganz mit den Spitzenzeiten mithalten. Mit einer ausgezeichneten Staffellaufzeit von 50,98 sek machten wir aber noch wichtige Sekunden gut und belegten damit den 2.Platz in der Gästeklasse Steiermark hinter der FF Falkenstein.
Unser Silberdurchgang ging mit 52,85 sek und gleich 30 Fehlerpunkten leider daneben. Deshalb reichte es nur zum 10.Platz in Silber A.
Beim abschließenden Parallelbewerb der besten 6 Gruppen des Tages gelang uns dann ein Spitzenlauf. Mit 30,85 sek konnten wir den Parallelbewerb für uns entscheiden und stellten damit auch die Tagesbestzeit auf!
Herzliche Gratulation allen Siegergruppen und vor allem der FF Kleinfrannach zum großartig organisierten Bewerb!

26. Mai 2022

Am Donnerstag den 26.Mai besuchten wir den Parallelbewerb in Rudersdorf/Berg im Burgenland. Den Bronze Grunddurchgang konnten wir mit 31,65 sek für uns entscheiden. Im Silber Grunddurchgang erreichten wir mit einer Zeit von 56,88 sek + 5 Fehler den 7.Platz.
Mit einer Zeit von 31,79 sek + 10 Fehler schafften wir im Achtelfinale gerade noch den Sprung unter die Besten 8 Gruppen.
Im Viertelfinale konnten wir trotz nachkuppeln mit 31,93 sek wieder die Bestzeit aufstellen.
Auch im Halbfinale mussten wir wieder nachkuppeln. Dieses mal gelang uns das aber nicht so flüssig und mit 35,57 sek verpassten wir das große Finale.
Im Kleinen Finale trafen wir im direkten Duell auf die Gruppe aus Grafenschachen. Nach Problemen beim 1.Rohr mussten wir uns mit 33,57 sek geschlagen geben da Grafenschachen auf der Nebenbahn eine Spitzenzeit von 31,52 sek zeigen konnte.
Das große Finale entschied die FF Kleinfrannach mit 31,44 sek gegen die FF Hirzenriegl für sich!
Die Tagesbestzeit ging mit 31,31 sek an die FF Grafenschachen.
Herzliche Gratulation den Siegern!

14. Mai 2022

Nach 2 Jahren Pause fand diesen Samstag endlich wieder ein Bereichsleistungsbewerb, veranstaltet von der Feuerwehr Feiting, am Sportplatz in Allerheiligen bei Wildon statt. St. Nikolai war dabei gleich mit 3 Gruppen vertreten die von unseren Senioren tatkräftig angefeuert wurden da zugleich auch das Bereichsseniorentreffen stattfand.
Die neugegründete Abzeichengruppe legte nach nur 2 Monaten Training mit 63,84 sek beim Löschangriff und 62,51 sek im Staffellauf eine gute Generalprobe für den Landesbewerb Ende Juni hin. Leider sind für eine offene Kupplung 20 Fehlerpunkte hinzugekommen. Am Ende ergab das den 10.Platz in Bronze A.
Der Wettkampfgruppe B gelang eine Zeit von 46,06 sek im Löschangriff und eine Staffellaufzeit von 67,60 sek. Damit belegten sie den 3.Platz in Bronze B.
Für die A-Gruppe war es leider kein guter Tag. In Bronze sprangen beim Leinenanlegen gleich 2 Sauger auf und es musste nachgekuppelt werden. Damit blieb die Uhr erst bei 58,10 sek. im Löschangriff stehen. Der Staffellauf wurde in Bestzeit von 52,51 sek bewältigt und so reichte es noch zum 3.Rang in Bronze A.
In Silber gelang eine Zeit von 46,20 sek aber leider mit 20 Fehlerpunkten. Mit der Staffellaufzeit von 54,78 sek wurde es auch hier der 3.Platz in der Bereichswertung.
Für den abschließenden Parallelbewerb waren die Wettkampfgruppe A in Silber sowie die Wettkampfgruppe B in Bronze qualifiziert.
Mit 41,02 sek +20 Fehler in Silber A bzw. 42,92 +5 Fehler in Bronze B belegten beide Gruppen erneut den 3.Platz.
Herzliche Gratulation allen Siegern! Vor allem den Hausherren und Doppelbereichssiegern aus Feiting!

07. Mai 2022

Letzten Samstag starteten wir beim Pinkatalcup der Freiwillige Feuerwehr KULM in die Freiluftsaison. Mit Zeiten zwischen 33 und 37 Sekunden erreichten wir den 5.Platz in Bronze und mit einer Zeit von 46,16 sek fehlerfrei belegten wir den 2.Platz in Silber!
Der Tagessieg und die Tagesbestzeit gingen mit 30,54 sek an die Wettkampfgruppe Zillingtal!
Bereits heute geht es für uns mit dem Bereichsleistungsbewerb der Feuerwehr Feiting in Allerheiligen bei Wildon weiter!

07. April 2022

Wir sind zurück!!!
Letztes Wochenende ging es nach über 2 Jahren Pause endlich wieder los. Da wir den geplanten Saisonstart vorletzte Woche in Baumgarten krankheitsbedingt leider auslassen mussten entschlossen wir uns kurzerhand den Kuppelcup in Garsten (OÖ) zu besuchen. Der Kuppelcup war für uns der erste Bewerb auf dem Weg zum heurigen Highlight, dem Bundesbewerb in St. Pölten Ende August, für den wir uns in Bronze A aufgrund der Ergebnisse der Landesbewerbe 2017, 2018 und 2019 als beste steirische Gruppe qualifiziert haben.
Leider war der Bewerb für uns wetter- und auch ergebnistechnisch keine Reise wert. Mit Zeiten zwischen 18 und 21 Sekunden qualifizierten wir uns zwar für das 16tel-Finale dort mussten wir uns aber den Vizeweltmeistern aus Stillfüssing geschlagen geben. Trotzdem war es ein besonderes Erlebnis nach so langer Pause wieder einen Bewerb zu bestreiten. Wir freuen uns auf die kommenden Aufgaben und sind schon wieder fleißig am Trainieren!

21. Juni 2020

Eigentlich würden wir jetzt über den Landesfeuerwehrleistungsbewerb berichten der an diesem Wochenende in Graz stattgefunden hätte. Da dieser für heuer leider abgesagt wurde haben wir einfach die Bilder von unserem 1. Landessieg ausgegraben. 2007 in Thörl holten wir mit einer Löschangriffszeit von 32,8 sek den Sieg in Bronze A!

10. April 2020

Da wir zur Pause gezwungen sind, nutzen wir die Zeit um zurückzublicken!
Eines unserer Highlights der Anfangsjahre war unser 2.Landesbewerb im Jahr 2005 in Bad Radkersburg. Mit 33,9 sek im Löschangriff und 53,26 sek im Staffellauf erreichten wir den 4.Platz in Bronze A und verpassten das Podest nur ganz knapp. Außerdem wurde unsere B-Gruppe Vizelandessieger in Bronze!

Weltmeisterschaften

Unser Zusammenschnitt CTIF Villach 2017

Feuerwehrolympiade 2017 in Villach/Österreich

13. Platz Traditionell A
Löschangriff 30,18 sek
Hindernisstaffellauf 53,54 sek +5
411,28 Punkte

Unser Zusammenschnitt CTIF Mulhouse 2013

Feuerwehrolympiade 2013 in Mulhouse/Frankreich

10. Platz Traditionell A
Löschangriff 31,39 sek +5
Hindernisstaffellauf 55,01 sek
408,60 Punkte

Erfolge

Erfolge Stand September 2022

Unser Zusammenschnitt Bundesbewerb in Sankt Pölten

Bundesbewerb 2022 in St. Pölten

Vizestaatsmeister Bronze A
Löschangriff 30,12 sek
Staffellauf 50,68 sek
419,20 Punkte

Landesbewerb 2018 in Murau

Landessieger Bronze A
Löschangriff 29,84 sek
Staffellauf 49,47 sek
420,69 Punkte

Landesbewerb 2017 in Judenburg

Landessieger Bronze A
Löschangriff 29,49 sek
Staffellauf 50,24 sek
420,27 Punkte

Parallelbewerb Bronze A 28,57 sek

Bundesbewerb 2016 in Kapfenberg

15.Platz Bronze A
Löschangriff 32,52 sek
Staffellauf 51,36 sek
416,12 Punkte

Landesbewerb 2013 in Stainz

Landessieger Bronze A
Löschangriff 30,13 sek
Staffellauf 50,05 sek
419,82 Punkte

Bundesbewerb 2012 in Linz

11.Platz Bronze A
Löschangriff 32,57 sek
Staffellauf 52,08 sek
415,35 Punkte

Bundesbewerb 2008 in Wien

8.Platz Bronze A
Löschangriff 31,46 sek
Staffellauf 51,82 sek
416,72 Punkte

Landesbewerb 2007 in Thörl

Landessieger Bronze A
Löschangriff 32,80 sek
Staffellauf 50,43 sek
416,77 Punkte

Gruppe A

GRKDT
Stefan Arnfelser

Maschinist
Lukas Jordan

Melder
Jonas Aldrian

1er
Clemens Klein

2er
Daniel Haider

3er
Markus Edler

4er
Philipp Gruber

5er
Christian Müller

6er
Mathias Klösch

Reserve
Stefan Sattler

Reserve
Paul Aldrian

Reserve
Mario Still

Gruppe B

GRKDT
Nikolaus Namesnig

Maschinist
Werner Stiendl

Melder
Anton Korb

1er
Andreas Aldrian

2er
Philipp Koller

3er
Bernhard Klein

4er
Martin Hermann

5er
Christian Peissl

6er
Thomas Zinnauer

Geschichte

In den Jahren 1968 bis 1973 absolvierten unsere beiden Wettkampfgruppen Junioren und Senioren viele Leistungswettkämpfe bis wir im Jahr 1973 selbst einen Bezirksverbandstag, verbunden mit einem Bezirksleistungswettbewerb abhielten. Bei diesem Wettbewerb kämpften 86 Gruppen um den Sieg.
Nach dem abgehaltenen Bezirksverbandstag, welcher für unsere Wehr ein voller Erfolg war, wurde in den eigenen Kreisen der Feuerwehr wieder sehr angestrengt gearbeitet. Die Wettkampfgruppen brachten einen Pokal nach dem anderen und so konnten auch hunderte Stunden Einsatz gegen Feuer und Katastrophen leichter und besser geleistet werden.

Bereiche auf der Webseite

Aktuelles

Erzählenswert

Wettkampfgruppe

Mitglieder

Fahrzeuge

Feuerwehrhaus